Aktuelles

TS-Vorstand zieht 2024‘er Bilanz und prüft erneut Vereinsanlagen-Verlegung

Erstmals seit 20 Jahren gab es an vorderster Front der TS-Vorstandsspitze wieder eine Veränderung. Thomas Weiland schied nach 30-jähriger Vorstandszugehörigkeit, davon 20 Jahre als 2. Vorsitzender, aus gesundheitlichen Gründen auf eigenem Wunsch aus dem Vorstand aus. Unter der Regie von Wahlleiter Thomas Gotta wurde (v.l.n.r.) Lars Hagenlocher zum 2. Vorsitzenden gewählt. Für Thomas Weiland gab es „Standing Ovation“ der Versammlung, für seine Ehefrau Heike Blumen vom 1. Vorsitzenden Peter Hubert. Der geht nach seiner Wiederwahl in sein 26. Jahr als TS-Chef. (Foto: TSO)

Kunstrasen-Sanierung vorläufig zurückgestellt — Lars Hagenlocher neuer 2. Vorsitzender

Ober-Roden:  Die positive Entwicklung bei der Turnerschaft Ober-Roden hielt auch im Geschäftsjahr 2024 an: Mit insgesamt 1.580 Mitglieder zum 31.12.2024 konnte die TS ihren bislang höchsten Mitgliederstand seit Gründung im Jahr 1895 vermelden. Alle Vereins-Veranstaltungen außerhalb des Regelbetriebes konnten mit wirtschaftlichem Erfolg abgeschlossen werden: Fußballwoche und Rödermarkturnier, Fastnachts-Veranstaltungen und nicht zuletzt der Sommergarten sorgten für einen Kassenüberschuss und für eine Stärkung der Rücklagen.

In Vorstandsbericht des 1. Vorsitzenden Peter Hubert nahmen vor allem die erneuten Gespräche mit der Stadt zur Thematik „TS Vereinsanlagen-Umzug“ einen breiten Raum ein. In den kommenden Monaten soll erneut geprüft werden, ob eine Zusammenführung und Verlegung der Vereinsanlagen von der Friedrich-Ebert-Straße (Turnhalle, Geschäftsstelle, Vereinsgaststätte) und der Dr.-Walter-Kolb-Straße (Sportplätze, Leichtathletikanlage und Funktionsgebäude) in Richtung östlicher Waldrand realisiert werden kann. Vor diesem Hintergrund wurde die für Juni/Juli 2025 vorgesehene Sanierung der beiden Kunstrasenfelder, für die knapp 300.000 Euro veranschlagt waren, zunächst verschoben.

Die namensgebende Turnabteilung bleibt mit 846 Köpfen vor der Fußballabteilung (603) die mitgliederstärkste Abteilung. Mitgliederzuwächse gab es vor allem beim Kindertunen und im Gesundheitssport zu verzeichnen. Für die meisten sportlichen Lorbeeren sorgten die Leichtathleten mit insgesamt 11 Kreismeisterschaften—und zudem mit 360 abgenommen Sportabzeichen für eine wiederum erfolgreiche Bilanz ihrer alljährlichen Breitensportaktion. Die Fußballabteilung hat mit der U19 in der Hessenliga das ranghöchste Team im Fußballkreis Dieburg in ihren Reihen und hier auch die meisten Mannschaften zum Spielbetrieb gemeldet. Gut entwickelt hat sich die „vitalisierte“ Nachwuchsarbeit der Tischtennisabteilung.

Letzte „Amtshandlung“ für Thomas Weiland (2.v.l.) als 2. Vorsitzender war die Mitgliederehrung, die er zusammen mit dem 1. Vorsitzenden Peter Hubert (rechts) vornahm. Carina Hubert (25 jährige Mitgliedschaft), Irene Weber (50 Jahre), Jens Röhrig (25 Jahre), Nicole Obmann (25 Jahre, Patrick Wolf (25 Jahre) und Horst Schefter (25 Jahre – v.l.n.r.) konnten ausgezeichnet werden. Günther Birth (50 Jahre) sowie Linda Becker, Herta Bügler, Verena Schwab und Kurt Niefert (alle 25 Jahre) waren am Veranstaltungstag verhindert. (Foto: TSO)

Erstmals seit 20 Jahren gab es an vorderster Front der TS-Vorstandsspitze wieder eine Veränderung. Thomas Weiland schied nach 30-jähriger Vorstandszugehörigkeit, davon 20 Jahre als 2. Vorsitzender, aus gesundheitlichen Gründen auf eigenem Wunsch aus dem Vorstand aus. Neben Peter Hubert, der in sein 26. Jahr als 1. Vorsitzender geht, wurde von den 92 anwesenden stimmberechtigten Mitglieder Lars Hagenlocher zum 2. Vorsitzenden gewählt. Zusammen mit Geschäfts– und Protokollführer Norbert Eyßen, dem Rechner und für die Mitgliederverwaltung zuständigen Bernd Mieth sowie Vereinsjugendleiter Max Auth bilden diese Personen den weiterhin ehrenamtlich tätigen Geschäftsführenden Vorstand.

Weitere Mitglieder des Gesamtvorstandes sind Philipp Köhl (Presse- u. Öffentlichkeitsarbeit /Neue Medien), Bernhard Pingel und Wolfgang Petri  (Wirtschaftsausschuss), die Beisitzer, Martin Nickelsen , Niklas Engel, Dominik Hiermann und Farid Zaim sowie die Ältestenratsmitglieder Klaus Hilger, Rainer Gotta und Detlev Kütenbrink. Bestätigt wurden von der Versammlung zudem die Abteilungsleiter, die ebenso dem Gesamtvorstand angehören:  Abteilungsleiter Turnen (Neu Tatjana Smolcic), Unterhaltung (Nadine Simon-Gerl, Peter Hubert, Philipp Köhl, Max Auth), Jazztanz (Karin Neumann), Tischtennis (Andreas Arndgen), Leichtathletik (Hans Röhrig), Fußball (Norbert Eyßen, Bernd Vor und Bastian Neumann). Die Kassenprüfer Manfred Michalke und Benjamin Wirth bleiben ein weiteres Jahr im Amt. Als neue Kassenprüfer bestimmt die Versammlung Patrick Wolf und Marco Keller.