Mit Paella, Tinto de Verano und den Klängen von Roberto Moreno startete der 31. TS-Sommergarten stimmungsvoll in seine Schlusswoche. Und da wird an der Dr.-Walter-Kolb-Straße der 130. Geburtstag von Ober-Rodens ältestem Sportverein gefeiert. Mit Schlagerparty am Samstag (26.), Weißwurst-Frühschoppen am Sonntag (27.) und mit einem besonderen Schlusstag am Montag, dem 28. Juli. Am TS-Gründungstag gibt es ab 15 Uhr Kaffee und „Riwwelkuche“, frisch Gezapftes und eine letzte Runde durch das Angebot der Biergarten-Küche. Der Verein lädt  ein, den Geburtstag einer „älteren, aber quicklebendigen Dame“ gemeinsam zu feiern.

Ober-Roden:

Spiel & Spaß – Cocktails & Summer Beets: Alle Generationen waren beim „TSummerfeelings“ am vergangenen Samstag im Sommergarten der Turnerschaft angesprochen. Die TS-Unterhaltungsabteilung zeigte sich verantwortlich fürs Gesamtprogramm. Schminkzelt, kleine Pools und allerlei Spielmöglichkeiten auf dem Rasen sorgten beim Nachwuchs für Kurzweil und Unterhaltung – Sitzungspräsident Max Auth als DJ für die passende Akustik. Von den erwachsenen Besuchern sehr gut angenommen wurde auch wieder der Cocktailstand mit seinen Kreationen. 

Mit dem „Spanischen Abend“ geht es am kommenden Samstag (19.7.) in die letzte Woche des TS-Ferien-Biergartens. Dabei stehen neben klassischen Sommerabenden mit Handkäse und kühlen Getränken im Rahmen des 130. Vereinsgeburtstages weitere Sonderveranstaltungen auf dem Programm. Die Schlagerparty mit CaRo am Samstag, 26. Juli, sowie der Weißwurst-Frühschoppen am Sonntag (27. Juli) bilden das festliche Finale am Schlusswochenende.

Am Montag, 28. Juli, feiert die TS ihren 130. Geburtstag – mit einem besonderen Schlusstag:  Ab 15 Uhr gibt es Kaffee und „Riwwelkuche“, frisch Gezapftes und eine letzte Runde durch das Angebot der Biergarten-Küche. Der Verein lädt alle Gäste ein, den 130. Geburtstag einer „älteren, aber quicklebendigen Dame“ gemeinsam zu feiern.

Sportlich-gesellige Geburtstagsfeier geht mit „Buntem Rasen“ und dem 31. Sommergarten weiter

Gründungstag der Turnerschaft Ober-Roden ist der 28. Juli 1895. Gefeiert wird der  130. Geburtstag von Ober-Rodens ältestem und gleichzeitig aktuell Rödermarks mitgliederstärkstem Sportverein mit einem bunten Mix aus Sport und Geselligkeit. Nach Bundes-Jugendspielen und 41. Jugend-Fußballwoche beginnt am kommenden Sonntag (29.6., ab 14 Uhr; TS-Sportplätze Dr.-Walter-Kolb-Straße) mit dem „Bunten Rasen“ die zweite Hälfte der Sommeraktivitäten. Bereits fünf Tage später geht es dann bereits  „mit Pauken & Trompeten“ an gleicher Stelle in die TS-Sommergartenzeit 2025.

Zunächst aber zeigen am letzten Sonntag vor den Sommerferien alle TS-Abteilungen beim sportlich-geselligen Familienfest in Ausschnitten, was sie gemeinsam zu bieten haben. Mitmachen und zuschauen bei Jazztanz & Fußball, Turnen & Gymnastik, Leichtathletik, Sportabzeichen & Tischtennis — dazu kühle  Getränke, Bratwurst & Pommes, Kaffee & Kuchen genießen: Neben guten Gesprächen und allerlei Aktivitäten dürfen sich die Besucher dabei auch auf die großen Ferien und den TS Sommergarten freuen.

Am letzten Schultag vor diesen großen Ferien (Freitag, 4. Juli) startet nämlich die 31. Auflage des TS-Sommergartens. Seit genau drei Jahrzehnten hat der in den ersten drei Wochen der Sommerferien seinen festen Platz im Vereinsjahr der Turnerschaft Ober-Roden und der Stadt Rödermark. Aus dem 1995, im 100-jährigen TS-Jubiläumsjahr „erfundenen“ Sportplatz-Biergarten, ist mittlerweile der TS-Sportplatzsommer geworden. Sportlich, gesellig, familiär: Von Mai bis September wird das komplette TS-Vereinsmotto nicht nur an der Friedrich-Ebert-Straße, sondern besonders auch an der Dr.-Walter-Kolb-Straße gelebt.            

Neben gemütlichen Sommerabenden bei Handkees & Co., oder dem zünftigen Speck & Eier-Frühstück an drei von vier Sommer
garten-Sonntagen, warten auf die Besucher auch bei der 31. Auflage wieder die musikalischen Rahmenprogramm-Highlights wie Platzkonzert des MV 03 Ober-Roden (4.7.), die „Summerbeats“ beim Summerfeelings der TS-Unterhaltungsabteilung (12.7.), der Spanischer Abend mit Paella und Roberto Moreno (19.7.) sowie die Schlagerparty mit CaRo (26.7.). Das Musik-Duo aus Ober-Roden eröffnet mit seinem Auftritt gleichzeitig das „Geburtstags-Fest-Wochenende“. Am Sonntag (27.7.) folgt an der Walter-Kolb-Straße ein „Weißworscht-Frühschoppen“. Und in einem weiteren Extra, praktisch am „Festmontag“, feiert die TS an ihrem 130. Gründungstag den „Geburtstag einer älteren—aber quicklebendigen Dame“.  

Mächtig stolz durften die F2-Kicker der TS auf ihren 2. Platz beim Turnier der SG Arheilgen sein: Mit 4 Siegen, einem Unentschieden und einer Niederlage stand das Team von Estelle Potoczny ziemlich oben auf dem „Treppchen“.  Am kommenden Sonntag steht aus dem TS-Sportplatz der „Bunte Rasen“ an – da sorgen auch vor den großen Ferien die Jugendfußballer des Vereins ab 14 Uhr für Bewegung und Unterhaltung.  Foto: TSO

TS im „130’er“ Feiermodus

Sportlich-gesellige Geburtstagsfeier geht mit „Buntem Rasen“ und dem 31. Sommergarten weiter

Gründungstag der Turnerschaft Ober-Roden ist der 28. Juli 1895. Gefeiert wird der  130. Geburtstag von Ober-Rodens ältestem und gleichzeitig aktuell Rödermarks mitgliederstärkstem Sportverein mit einem bunten Mix aus Sport und Geselligkeit. Nach Bundes-Jugendspielen und 41. Jugend-Fußballwoche beginnt am kommenden Sonntag (29.6., ab 14 Uhr; TS-Sportplätze Dr.-Walter-Kolb-Straße) mit dem „Bunten Rasen“ die zweite Hälfte der Sommeraktivitäten. Bereits fünf Tage später geht es dann bereits  „mit Pauken & Trompeten“ an gleicher Stelle in die TS-Sommergartenzeit 2025.

Zunächst aber zeigen am letzten Sonntag vor den Sommerferien alle TS-Abteilungen beim sportlich-geselligen Familienfest in Ausschnitten, was sie gemeinsam zu bieten haben. Mitmachen und zuschauen bei Jazztanz & Fußball, Turnen & Gymnastik, Leichtathletik, Sportabzeichen & Tischtennis — dazu kühle  Getränke, Bratwurst & Pommes, Kaffee & Kuchen genießen: Neben guten Gesprächen und allerlei Aktivitäten dürfen sich die Besucher dabei auch auf die großen Ferien und den TS Sommergarten freuen.

Am letzten Schultag vor diesen großen Ferien (Freitag, 4. Juli) startet nämlich die 31. Auflage des TS-Sommergartens. Seit genau drei Jahrzehnten hat der in den ersten drei Wochen der Sommerferien seinen festen Platz im Vereinsjahr der Turnerschaft Ober-Roden und der Stadt Rödermark. Aus dem 1995, im 100-jährigen TS-Jubiläumsjahr „erfundenen“ Sportplatz-Biergarten, ist mittlerweile der TS-Sportplatzsommer geworden. Sportlich, gesellig, familiär: Von Mai bis September wird das komplette TS-Vereinsmotto nicht nur an der Friedrich-Ebert-Straße, sondern besonders auch an der Dr.-Walter-Kolb-Straße gelebt.            

Neben gemütlichen Sommerabenden bei Handkees & Co., oder dem zünftigen Speck & Eier-Frühstück an drei von vier Sommer
garten-Sonntagen, warten auf die Besucher auch bei der 31. Auflage wieder die musikalischen Rahmenprogramm-Highlights wie Platzkonzert des MV 03 Ober-Roden (4.7.), die „Summerbeats“ beim Summerfeelings der TS-Unterhaltungsabteilung (12.7.), der Spanischer Abend mit Paella und Roberto Moreno (19.7.) sowie die Schlagerparty mit CaRo (26.7.). Das Musik-Duo aus Ober-Roden eröffnet mit seinem Auftritt gleichzeitig das „Geburtstags-Fest-Wochenende“. Am Sonntag (27.7.) folgt an der Walter-Kolb-Straße ein „Weißworscht-Frühschoppen“. Und in einem weiteren Extra, praktisch am „Festmontag“, feiert die TS an ihrem 130. Gründungstag den „Geburtstag einer älteren—aber quicklebendigen Dame“.  

TS-Fußball:

Saisonverlängerung 24/25 tangiert Saisonbeginn 25/26

Die Relegations-Saisonverlängerung 24/25 hat auch einige Auswirkungen auf die neue Spielzeit. So musste die Rasen-Überholung um nahezu zwei Wochen verschoben werden. Und dies hatte auch Einfluss die auf Terminierung der anstehemden Arbeiten am Kunstrasen, die nunmehr in der ersten Ferienwoche durchgeführt werden sollen. Da muss sicherlich improvisiert werden. Erstes Testspiel im Seniorenbereich ist die Begegnung der 2. Mannschaft gegen den FV Eppertshausen (Sonntag 6.7., 15.00 Uhr). Für die 1. Mannschaft beginnt die Testspielserie am Freitag, dem 11.7., im Rahmen des Rödermarkturniers bei Germania Ober-Roden gegen die Spvgg. Dietesheim. Für die 3. Mannschaft ist das erste Testspiel am 13. Juli beim SV Zellhausen II terminiert.

Jugendfußball

Die U19 Hessenliga Vorbereitung ist bereits im vollen Gange. Gegen Kickers Offenbach gab es einen 4:3 Erfolg, bei RW Darmstadt gewann man 6:1. Am Samstag (28.6., 13.00 Uhr) testet das Team von Paul Petrina auf eigenem Gelände  gegen den TSV Bretzenheim. Die B1 eröffnet am Sonntag (29.6., Anstoß 13.00 Uhr ) gegen Germania Wiesbaden das sportliche Geschehen beim „Bunten Rasen“ -allerdings auf dem künstlichen Grün. F2 (in Arheilgen, Platz 2) und F1 (Dudenhofen, Platz 3) waren erfolgreich bei Turnieren unterwegs.

Verabschiedet vom Kader der 1. Mannschaft wurden mit großem Applaus Lewin Blahut, Arda Yagmur, Lenny Schierenberg, Marc Andres und Kewin Siwek. Ebenfalls den Verein verlassen haben Joshua Brings, Jannik Thummerer und Patrick Bleibdrey. (Foto: TSO)

Die TS freut sich auf den „Bunten Rasen“

Aktuell wird der TS-Rasenplatz auf dem Sportgelände zwar generalüberholt, doch wird er am Sonntag, den 29.06. bunt erstrahlen. Dann feiert die Turnerschaft Ober-Roden wieder ihr ganz eigenes Vereinsfest. „Bunter Rasen, die TS bewegt“, lautet der Titel der Veranstaltung. 1.600 Mitglieder, viele Sportangebote. Die TS weiß zu begeistern und stellt am „Bunten Rasen“ ihre gesamte Palette vor, von A bis Z. Von 14 – 16 Uhr wird das Programm eingebettet sein, ggf. auch etwas länger als 16 Uhr dauern. Drum herum bietet die Turnerschaft ihren Biergartenbetrieb an. In dieser Zeit können Mitglieder und Interessierte schauen und mitmachen, essen und trinken. Viele Jazztänze, Vorstellungen der Gymnastikgruppen, Kinderfußball, Vorführungen von Gesundheitskursen wie z.B. Kinder-Yoga und Step. Darüber hinaus werden eine Hüpfburg, ein Kinderturn-Parcours, sowie Leichtathletik-Disziplinen und Tischtennis-Tische zum Üben angeboten. Eine Leichathletik-Biathlon-Staffel rundet das Programm ab. Moderiert wird der Tag vom erprobten Fastnachts-Duo Max Auth und Philipp Köhl. Wir laden nochmals ausdrücklich alle Interessierten ein, Teil des „Bunten Rasens“ zu sein und einen schönen Tag mit uns auf unserem Sportgelände zu verbringen.

Rasenüberholung an der Dr. Walter-Kolb-Straße. (Foto: TSO)

Fußball

Saisonabschluss als Pflaster für Relegationswunde

Keine 48 Stunden nach Abpfiff des Relegationsendspiels zur Verbandsliga Süd konnten die meisten Spieler und Verantwortlichen schon wieder lachen. Hier half sich die Turnerschaft im Sinne ihres eigenes Vereinsmottos mit „geselliger und familiärer“ Atmosphäre beim Saisonabschluss der aktiven Fußballer. Dass das Relegationsendspiel gegen den FC Neu-Anspach nach dem emotionalen Sieg im Halbfinale gegen Fehlheim überhaupt gespielt werden musste, war ein erster kleiner Rückschlag. „Es war nichts mehr im Kessel. Wir waren mit unseren Kräften und mental fertig, dazu personell dezimiert. Die Jungs haben alles auf dem Platz gelassen. Am Ende hat es leider nicht gereicht,“ wiederholte Bastian Neumann seine Worte beim Grillfest in seiner Ansprache. Im Elfmeterschießen musste man sich nach spannenden, aber nicht hochklassigen 90 Minuten in Heusenstamm geschlagen geben. Zuvor hatte nur Kewin Siwek eine echte Großchance in der Verlängerung. Der Zweite der Gruppenliga Frankfurt West war das etwas gefährlichere Team und behielt im Elfmeterschießen die Nerven. Auf Seiten der TSO zielte Yannik Schultheis zu hoch, Luca Zerfass scheiterte am Torwart. 

Beim Saisonabschluss erinnerte auch Abteilungsleiter Norbert Eyßen an die Attraktivität zweier neuer Ligen mit neuen Gegnern. Gleichzeitig gratulierte er mit Bastian Neumann der 1B zum sensationellen Aufstieg in die Kreisoberliga Odenwald, sowie der 1C zum Klassenerhalt in der B-Liga Dieburg. Um die Getränkeversorgung kümmerte sich die Tischtennis-Abteilung, während die Essensorganisation und das Grillen von Armando Fraccica, Karin Neumann und deren Team übernommen wurde. So entstand im Laufe des Abends ein tolles Miteinander aller Helfer, aktiven Fußballer und der Vereinsführung. Es wurde getrunken, gegessen, gespielt und gelacht. Das Gefühl – wie auch Bastian Neumann erwähnte – sei trotz des Abstiegs positiv. „Wir gehen unseren Weg gemeinsam weiter und man merkt, dass sich im Verein etwas tut.“ Dem pflichtete auch Alex Schmidt bei, der für die Zweite ans Rednerpult schritt: „Man merkt im Verein aktuell und auch durch die Relegationswoche eine Geschlossenheit, die es weiter zu festigen gilt.“ Der Saisonabschluss macht Lust auf die anstehenden Herausforderungen in Gruppenliga, Kreisoberliga und B-Liga. Allerdings auch in Sachen Organisation und Jugendfußball will der Verein an Stellschrauben drehen, um die ehrenamtliche Arbeit besser aufteilen zu können. Helfende Hände sind in allen Bereichen gern gesehen!

U19 wird Sechster in der Hessenliga

Die U19 unterlag am letzten Hessenliga-Spieltag bei der TSG Wieseck mit 1:5. Das Tor für das Petrina-Team erzielte Deniz Garcia (45.). Am Ende steht ein überragender 6. Platz in der Hessenliga für unsere Hessenliga-A-Jugend. Ein tolles Ergebnis für den Verein, herzlichen Glückwunsch an die Mannschaft und Trainer Paul Petrina.

In einem Testspiel unterlag die B1 mit 0:13 gegen Rot-Weiss Frankfurt, die D1 beim FV Alemannia Nied mit 2:9.

Die E1 gewann ein Turnier in Erzhausen ohne Niederlage und mit einem Torverhältnis von 17:2. Herzlichen Glückwunsch an das Team von Daniel Leder.

Testspieltermine

Mittwoch, 18.06.2025: A1 – Kickers Offenbach U19 (19:30 Uhr); Samstag, 21.06.2025: E1 – Spvgg. Oberrad III (10:30 Uhr), RW Darmstadt – A1 (16 Uhr); Sonntag, 22.06.2025: 1. FC Erlensee II – B1 (11 Uhr), A1 – FC Eddersheim (13 Uhr).

Gleich zwei „Relegations-Krimi’s“:

TS 1B steigt auf – 1A nach Halbfinal-Drama noch nicht am Ziel

Die vergangene Woche bei der Turnerschaft war einprägsam und emotional, sowie kräftetechnisch zehrend. Auf eine extrem erfolgreiche Jugendfußballwoche folgt der doppelte Relegationswahnsinn. Diesen hat die 2. Mannschaft nun erfolgreich hinter sich gebracht und kehrt als Aufsteiger in die Kreisoberliga Odenwald zurück. Nach einer 1:2 Auswärtsniederlage ließ die 1B einen spektakulären 5:2 Heimerfolg gegen den VfL Michelstadt folgen, was am Montagnachmittag nach dem Aufeinandertreffen der beiden Kontrahenten für den Aufstieg reichen sollte. Wir gratulieren zu diesem tollen Ergebnis und freuen uns auf die Kreisoberliga in der Saison 2025/26.

Wie gerne hätte auch die 1. Mannschaft nach dem Relegationsdrama gegen den VfR Fehlheim bereits am Montag gefeiert. In Fehlheim sprang nach einer wahren Wasserschlacht ein 1:1 Remis heraus. Im Heimspiel trieben es die Protagonisten in einem von Spannung überströmenden Spiel bis ins Elfmeterschießen, ehe TS-Torwart Leon Vollbrecht zum Helden avancierte und die TS ins Finale hievte. Hätten entweder Dortelweil und/oder Friedberg ihre Relegationen zur Hessen- bzw. Regionalliga gewonnen, wäre dem Team von Bastian Neumann nach der emotionalen Achterbahnfahrt das Finale erspart geblieben. So aber gilt es am Mittwoch (11.06.) um 20 Uhr letztmalig: „Alle zusammen, in ROT für die Verbandsliga!“ Das Spiel findet auch dem Sportgelände des TSV Heusenstamm statt. Gegner ist der Zweite der Gruppenliga Frankfurt West, der FC Neu-Anspach.

1A nach Herzschlag-Sieg im Relegationsfinale

210 Minuten plus Elfmeterschießen reichten zwischen der Turnerschaft und dem VfR Fehlheim nicht aus, um einen Finalteilnehmer in der Relegation zu finden. Im Hinspiel in Fehlheim kämpften beide Teams mit schweren Platzverhältnissen, verursacht durch Dauerregen. Chancen gab es auf beiden Seiten. Dabei zeigten sowohl der VfR Fehlheim, als auch die Turnerschaft Torgefahr. Profitieren konnte die TSO dabei von einem Platzverweis gegen Paul Herbel kurz vor der Pause. Nach dem Seitenwechsel reagierten die Gäste bei einem Einwurf schnell. Luca Zerfass schickte Zarif Arefi auf die Reise, der den Ball mit einem Kontakt über den Fehlheimer Torwart zur Führung hob (49.). Die Gastgeber waren aber keinesfalls geschlagen und trafen durch einen satten Schuss zum 1:1 durch Pharis Petrica (55.). Die Hausherren blieben gefährlich, die TSO ebenfalls. Mit einem 1:1 ging es ins Rückspiel.

Das sahen mehr als700 Zuschauer an der Dr. Walter-Kolb-Straße. Es sollte ein Spiel für die Geschichtsbücher des Vereins werden. Die Anfangsphase gehörte den Gästen. Knapp 30 Minuten sahen die Zuschauer nur Torchancen der Fehlheimer, wo die Hausherren u.a. einmal auf der Linie klären mussten. Dann kam die TS besser ins Spiel. Jonas Koser köpfte einmal an die Latte und hatte auch mit dem Fuß die beste TS-Chance aus dem Spiel heraus. Von Spannung geprägt war auch die 2. Halbzeit, in der TS-Verteidiger Tony Yildirim mit einer Monstergrätsche den Einschlag verhinderte. Auf der Gegenseite kam Arben Mustafa nicht an Gästetorwart Kevin Darmstädter vorbei. TS-Torwart Vollbrecht hielt ebenfalls einmal überragend. Luis Roth vergab per Freistoß die letzte Chance in der regulären Spielzeit. In der Verlängerung schockte Percy Felix die TS-Anhänger per Kopf mit dem 0:1 (96.). Danach verpassten es die Gäste mehrfach, das Spiel zuzumachen. In einem Herzschlagfinale wurde der Ball nach einer Schierenberg-Hereingabe unzureichend geklärt und Zarif Arefi traf per Flachschuss zum 1:1 (118.) und ließ damit alle Dämme am „Alten Sägewerk“ brechen. Danach hatten beide Teams jeweils noch eine Chance zum Sieg. Im Elfmeterschießen hatte die TSO den emotionalen Vorteil. Yannik Schultheis, Zarif Arefi und Kewin Siwek verwandelten alle drei sicher, während Leon Vollbrecht beim ersten Elfmeter von Egson Gashi fast parierte. Die Versuche von Percy Felix und Marcel Faude hielt der TS-Schlussmann aber überragend. Der letzte Fehlheimer Schütze Dominik Melzer schoss am Tor vorbei und löste einen TS-Platzsturm und Freudentaumel aus. Umso bitterer, dass das Finale am Mittwoch gespielt werden muss. Es wäre der perfekte Schlusspunkt unter eine Saison gewesen, die dem Verein wirklich alles abverlangt. Es bedarf am kommenden Mittwoch um 20 Uhr der finale Pointe gegen den FC Neu-Anspach. Gespielt wird beim TSV Heusenstamm.

1B schießt sich zu Hause in die Kreisoberliga

In der Dreierrelegation setzte sich die 2. Mannschaft gegen die Odenwälder Vertreter durch und spielt in der kommenden Saison 2025/26 in der Kreisoberliga Odenwald, sensationell!

Dabei fing alles mit einem Nackenschlag bei der SG Sandbach an. Dort unterlag das Team von Thomas Barowski und Oliver Hitzel-Kronenberg mit 1:2. Zuerst gefährlich wurde in diesem Spiel die TSO, verpasste aber nach Standards die Führung. Diese erzielte Dennis Uhrig für die Sandbacher (19.). Kurz darauf wirkten die Gäste geschockt und kassierten um ein Haar das 2:0. Nach 30 Minuten kam die 1B zurück ins Spiel und profitierte von einem Elfmeter, den es nach einem Foul des Sandbacher Torwarts an Jan Keck gab. Daniel Curman nahm sich der Verantwortung an und verwandelte zum 1:1 (42.). In der Nachspielzeit ging Burak Kaya alleine auf das Heimtor zu, scheiterte aber an Torwart Saul. In der 2. Halbzeit brachen die Gäste leistungstechnisch aber etwas weg, wirkten verunsichert und als ob sie einen Rucksack mit sich rumträgen. Steffen Hitzel im TS-Tor war aber immer aufmerksam und zur Stelle und bewahrte sein Team von einem Gegentor. In der 79. Minute hatte die 1B dann die Großchance nach einem Abstauber, vergab diese aber. Im Gegenzug fiel die Entscheidung. Ein Diagonalball wurde nicht gut verteidigt und mündete in einer starken Einzelaktion von Jonathan Seiter, der am Ende seines Solos zum 2:1 traf (79.).

Damit war klar, dass im Heimspiel gegen den VfL Michelstadt ein möglichst klarer Sieg her musste. Zwei Großchancen hatte aber erstmal der Tabellenzweite der Kreisliga A Odenwald. Eiskalt erwischte diese dann Robin Koch per Kopf nach einem Freistoß zum 1:0 (14.). Ein Abseitstor auf Seiten der Gäste, eine Großchance per Kopf durch Tanyo Taupitz folgten darauf. Nach einer Flanke von Tobias Hitzel unterlief den Gästen ein Eigentor zum 2:0 (32.). Christopher Hörr sorgte per Kopf aber für den Anschluss (43.) noch vor der Pause. Nach dem Seitenwechsel lief das Spiel lange Zeit recht kontrolliert, mit einer guten Chance auf beiden Seiten. Nach einer Flanke samt Weiterleitung sorgte Fabian Gattnar (62.) aber für das 3:1 und öffnete das Spiel damit komplett. Im Gegenzug verursachte selbiger einen Elfmeter, den Michelstadt zum 3:2 nutzte (64.). Wieder drei Minuten darauf verwertete Luca Hoffmann einen überragenden Steilpass zum 4:2 (67.). Nun waren die Gäste beeindruckt und die TS drückte auf das fünfte Tor. Dieses gelang Jan Keck im Nachsetzen in der 88. Minute. 5:2! Nach Abpfiff hofften die TS-Fußballer der Zweiten auf einen Michelstädter Sieg gegen Sandbach, was anhand des Ergebnisses in Ober-Roden aber nicht zwingend zu erwarten war. Der VfL Michelstadt besiegte die SG Sandbach auf heimischem Platz am Montagnachmittag aber mit 3:2 und schickte die Turnerschaft 1B somit aufgrund des Torverhältnisses in die Kreisoberliga Odenwald. 

Jugendfußball

Die U15 schloss ihren Pfingst-Tripp nach Holland äußerst erfolgreich ab. Beim „Hanse Ijssel Cup“ holte man sich in ihrer Altersklasse den Siegerpokal. Glückwunsch an Team und Trainer-Crew.

Termine der TS-Fußballer

Mittwoch, 11.06.2025: TSO Herren – FC Neu-Anspach (20 Uhr / Relegationsfinale zur Verbandsliga Süd!); Sonntag, 15.06.2025: TSG Wieseck – A1 (11 Uhr / Hessenliga), B1 – SG Rot.Weiss Frankfurt (14 Uhr / Testspiel), FV Alemannia Nied – D1 (14:30 Uhr / Testspiel); Mittwoch, 18.06.2025: A1 – Kickers Offenbach U19 (19:30 Uhr / Testspiel)

Leichtathletik – Stadionfest in Mörfelden

Beim Stadionfest in Mörfelden erreichten unsere Athleten folgende Ergebnisse:
In der Männerklasse erzielte Marco Keller im Weitsprung mit 5,54 m den 3. Platz und im 100 m Lauf kam er in 12.15 Sek. auf Platz 17. Amin Saidi kam in der Klasse MU18 über 100 m auf Platz 6 in 11,99 Sekunden. In der Klasse WU20 erreichte Eva Hente im 100 m Lauf Platz 6 in 13,72 Sekunden. Im Weitsprung wurden Eva Hente Vierte mit 4,65 m und Maira Waller Fünfte mit 4,61 m. In den Schülerklassen gingen unsere Kinder im 800 m Lauf und im Schlagballwurf an den Start. In der Klasse M10 kam Anton Schmitt im Ballwerfen auf Platz 3 mit 32,00 m und im 800 m Lauf auf Platz 8 in 3:30 Min. Anna Seker erzielte in der Klasse W10 Platz 8 über 800 m in 3:47 Min. und Platz 9 im Ballwerfen mit 14,50 m. Awesta Sarferas wurde Sechste im 800 m Lauf in 3:37 Min. und Siebte im Ballwerfen mit 15,50 m. In der Klasse W11 wurde Lejla Bukvar 12. Im Ballwerfen mit 14,50 m und im 800 m Lauf kam sie auf Platz 15 in 3:40 Minuten.

Saisonende heißt auch „Abschied nehmen“. Die 1C tat das nach ihrem letzten Saisonspiel in Eppertshausen von Außenverteidiger Maurice Molitor (Mitte unten mit Nr. 23), der seine aktive Laufbahn als Fußballer beendet. (Foto: TSO)

Fußball

1A und 1B spielen in der Relegation

Seit Sonntagabend steht fest: Die Turnerschaft Ober-Roden kämpft sowohl mit ihrer Erst-, als auch mit der Zweitvertretung in der Relegation um Klassenerhalt bzw. Aufstieg. Nach dem souveränen 4:1 Auswärtssieg bei Viktoria Griesheim richteten sich die Blicke der Verantwortlichen auf die Tabelle der Hessenliga. Dort muss Unter-Flockenbach direkt runter, während Hanau sich mindestens über die Relegation retten kann. Dadurch steht fest, dass der 14. Platz in der Verbandsliga Süd die Relegation bedeutet. Diese beginnt für die 1A im Halbfinale am Mittwoch, den 04.06. um 19 Uhr beim Zweiten der Gruppenliga Darmstadt, VfR Fehlheim. Das Rückspiel findet am Samstag, den 07.06. an der Dr. Walter-Kolb-Straße statt. Der Gewinner spielt auf neutralem Platz gegen den Gewinner der Gruppenliga-Paarung zwischen Ffm Ost und West. Das Endspiel wäre am 11.06. um 19 Uhr. Der Verlierer spielt 2025/26 in der Gruppenliga. Für die 1B, die ihre Hausaufgaben mit dem 2:0 Sieg beim SV Heubach erledigen konnte, geht es ebenfalls in die Relegation zur Kreisoberliga. Gleichzeitig patzte die Konkurrenz aus Schaafheim abermals, wodurch der 2. Platz sicher ist. Am Dienstag, den 03.06. tritt die Zweite um 19 Uhr beim Kreisoberliga-Vertreter (aktuell TSV Lengfeld) an. Je nach Niederlage oder Sieg in Spiel 1 tritt die 1B dann zu Hause am 06.06. um 19 Uhr oder am 09.06. um 19 Uhr gegen den VFL Michelstadt aus der A-Liga Odenwald an.

Souveräner Sieg in Griesheim

„Selbstvertrauen holen und Spielzeit verteilen,“ so lautete das Credo für Bastian Neumann und sein Team vor der Relegation. Das gelang beim SC Viktoria Griesheim, die bereits in die Gruppenliga zurückgezogen haben, aber auch sportlich seit Sonntag abgestiegen sind. Sevket Yildirim eröffnete nach 2 Minuten per Kopf nach einem Standard den Torreigen. Kewin Siwek vollendete nach schönem Chip-Ball über die Abwehr und klasse Mitnahme eiskalt zum 0:2 (16.). Ein Eigentor von Noah Henkelmann (39.) zum 1:2 sorgte nur kurz für Spannung, da Zarif Arefi nach einer Flanke trocken zum 1:3 verwandelte (41.). Luca Zerfass stellte nach dem Seitenwechsel in der 77. Minute die Entscheidung her. Am kommenden Mittwoch steht um 19:30 Uhr zum Ligaabschluss im Rahmen der Jugend-Fußballwoche das Derby gegen den 1. FC Germania Ober-Roden an. Die Gäste von der Frankfurter Straße haben den Klassenerhalt bereits sicher.

Sieg in Heubach bringt 1B Relegation

Selten ging die TSO in Heubach als Sieger vom Platz. Die drei Punkte am Sonntag waren daher umso wichtiger. Burak Kaya eröffnete nach einem zweiten Ball in Folge einer Ecke kompromisslos zum 0:1 (2.). In einer nicht sehr aufregenden, aber kontrollierten ersten Halbzeit konnte Tobias Hitzel auf 0:2 stellen (40.). Nach einem schönen Angriff zog er von links nach innen und traf sehenswert ins Eck. Die 1B spielte das Auswärtsspiel in der Folge und auch in Halbzeit zwei abgeklärt. Wenn es hinten mal brenzlig zu werden drohte, war Steffen Hitzel im TS-Tor aufmerksam und zur Stelle. Im zweiten Spielabschnitt hatten die Gäste weiter gut Chancen, verpassten aber mehrmals die endgültige Vorentscheidung. Nach Abpfiff wurde auf dem Platz gemeinsam ausgeharrt, bis der Endstand der Konkurrenz feststand. Nun geht es am kommenden Dienstag um 19:30 Uhr im Derby gegen den 1. FC Germania Ober-Roden II nur noch ums Prestige und um Rückenwind für die Relegation.

1C zum Abschluss torlos im Derby

Im letzten Spiel der B-Liga Dieburg spielte die 3. Mannschaft beim FV Eppertshausen II torlos Unentschieden. Damit wird die 1C die Saison mit 29 Punkten auf Rang 11 beenden. Das 0:0 stand im Zeichen des letzten Auftritts von Verteidiger Maurice Molitor, der seine aktive Laufbahn beendet und mit einem unterschriebenen Trikot verabschiedet wurde. Highlights hatte das Spiel nicht viele zu bieten, wobei die Gäste nach zwei Flanken jeweils knapp scheiterten. Positiv hervorzuheben ist somit auch zum Saisonabschluss eine konzentrierte Defensivleistung und das „zu Null“. Für die 1C liegt der Fokus in den kommenden Wochen auf dem Support der 1B und 1A, sowie der Planung des Saisonabschlusses. Für die kommende Spielzeit sucht die 1C nach wie vor interessierte Spieler aller Altersklassen für die B-Liga Dieburg. Ebenso wird ein Co-Trainer gesucht. Interessenten können sich gerne bei Trainer Dennis Prüstel (0151-62602720) melden.

Jugendfußball – U19 gewinnt mit sehenswerten Toren

Die A1 hat sich mit 3:1 beim SC Waldgirmes durchgesetzt. Dabei eröffnete Deniz Garcia mit einem Freistoßtreffer ins kurze Eck raffiniert zum 0:1 (39.). Auf den Ausgleich (53.) antwortete Ilkan Celiker erneut per Freistoß sehr sehenswert zum 1:2 (62.). In der Nachspielzeit setzte Keyla Niklas Müller den Deckel auf das Spiel (90+3.).

Die U17 unterlag Rot-Weiß Darmstadt mit 1:6 (Tor: Luka Bajic). Damit steht der Abstieg in die Gruppenliga fest.

Die B2 unterlag auswärts bei der JSG Dieburg mit 4:6 Toren.

Die U15 gewann gegen Rot-Weiss Frankfurt II mit 2:1. Arda Kayaci und Adil El Fechtali sorgten mit ihren Toren erneut für den Sprung über den Strich.

Die C2 besiegte den FV Eppertshausen mit 4:1. Berat Kargi (2), Luke Förster und Mirac Kargi trafen für die U16.

Die D1 siegte bei der JSG Kleestadt/Langstadt mit 7:3.

Die E1 besiegte Kickers Hergershausen mit 8:0 und sicherte damit Platz 2 zum Abschluss. In einem Testspiel gab es einen 7:2 Sieg beim SVW Mainz.

Die E2 unterlag im Derby Germania Ober-Roden II mit 4:8 und Viktoria Urberach IV mit 5:8. 

Termine der TS-Fußballer

Dienstag, 27.05.2025: SG Rot-Weiss Frankfurt II – B1 (19 Uhr), TSO Herren II – Germania Ober-Roden II (19:30 Uhr); Mittwoch, 28.05.2025: FSV Groß-Zimmern II – E2 (17:30 Uhr), TSO Herren – Germania Ober-Roden (19:30 Uhr); Donnerstag, 29.05.2025: FC Freudenberg – C1 (11 Uhr); Samstag, 31.05.2025: C1 – 1. FC-TSG Königstein (14:30 Uhr), B1 – Karbener SV (17 Uhr); Sonntag, 01.06.2025: A1 – FC Gießen (11 Uhr); Dienstag, 03.06.2025: Kreisoberliga – TSO Herren II (19 Uhr / Relegation); Mittwoch, 04.06.2025: VfR Fehlheim – TSO Herren (19 Uhr / Relegation).

Kampf um den Klassenerhalt. Während es für den 1. FC Erlensee (in weiß) nicht zum Klassenverbleib reicht, schaut Lewin Blahut (rot, Mitte) mit seinem Team nun auf das Abschneiden der Vereine in der Hessenliga. Das wird nach dem 2:0 Heimsieg am Sonntag über die Bedeutung des gesicherten 14. Platzes entscheiden. (Foto: Sascha Eyßen)

Leichtathletik

Henrik Lauer und die Staffel sind Regionalmeister


Bei den Meisterschaften der Region Rhein/Main in Bad Homburg gab es für die Leichtathleten der TS zwei erste Plätze. Regionalmeister im Weitsprung der Männerklasse wurde Henrik Lauer mit einer Weite von 5,58 m. Marco Keller schaffte mit 5,47 m Platz 2. Darüber hinaus kam Marco Keller im 100 m Lauf auf Platz 8 in 12,1 Sek. Einen weiteren Titel holte die Männerstaffel über 4 x 100 m in der Besetzung Marco Keller, Henrik Lauer, Colin Rigual und Niklas Teuber. Im Weitsprung der Klasse WU20 erzielte Eva Hente den 7. Platz mit 4,51 m. Bei den Kreis-Mehrkampfmeisterschaften in Gelnhausen erzielte Maira Waller im 7-Kampf der Klasse WU20 mit 3094 Punkten den 3. Platz.

Fußball

Zwischen Relegation und Klassenverbleib

Zwei Spieltage vor dem Ende ist ganz viel Licht ins Dunkel gekommen. So sicherte sich die 1. Mannschaft in der Verbandsliga Süd durch einen 2:0 Heimerfolg gegen den abgestiegenen 1. FC Erlensee Platz 14. Was dieser letztlich wert ist, hängt nun von der Hessenliga ab. Wenn „Expertenkreise“ das dortige Abstiegsgeschehen einordnen, ist als Folge dessen die Abstiegsrelegation für die TSO am wahrscheinlichsten. Auch der Direktabstieg ist nicht ausgeschlossen. Der direkte Klassenerhalt bedarf dagegen den direkten Klassenerhalt von Hanau 93 und Unterflockenbach. Es bleiben zwei „Testspiele“ gegen Griesheim und die Germania. Dagegen ist für die 2. Mannschaft nach dem 5:1 Heimsieg gegen den FSV Groß-Zimmern das Tor zur Relegation wieder aufgegangen. Zeitgleich patzte die Konkurrenz aus Schaafheim, was eine einfache Rechnung ergibt: Sechs Punkte = Relegation. Die Aufgaben hierfür sind mit dem Gastspiel in Heubach, sowie dem Heim-Derby gegen die Germania II sehr kompliziert. Dagegen darf sich die 3. Mannschaft weiter „Die Unabsteigbären“ nennen. Durch den 2:1 Heimsieg gegen den FSV Groß-Zimmern II hat sich das Team von Dennis Prüstel den Klassenerhalt in der B-Liga gesichert. Herzlichen Glückwunsch!

Klarheit gegen Erlensee

Der Heimsieg war gefordert und er wurde geliefert. Mit dem 2:0 sicherte sich das Team von Bastian Neumann Platz 14 in der Verbandsliga Süd. Nach oben und unten geht in dieser Saison nichts mehr. Der erste Spielabschnitt am vergangenen Sonntag verleif chancenarm. Die beste Torgelegenheit der Turnerschaft hatte Jonas Koser nach 25 Minuten, scheiterte aber am Torwart. „Nach der Pause waren wir das aktivere Team,“ so Bastian Neumann. Zarif Arefi hatte bei einem Schuss Pech, als der Ball knapp über das Tor flog. Durch Offensivpressing erzwangen die Hausherren zwei entscheidende und hohe Ballverluste. Den ersten nutzte die TSO nach einer schönen Kombination über Zerfass, Arefi und Bleibdrey zum 1:0 durch Jonas Koser (61.). Es war Kosers dritter Treffer im zweiten Spiel in Folge. „Die erste Hälfte war nicht gut, die zweite Halbzeit dann aber ordentlich,“ so Neumann. Nach weiteren Chancen durch Wertge, L. Schierenberg und Arefi war es Patrick Bleibdrey, der mit einem Schuss aus 35 Metern für die Entscheidung sorgte. Der Torwart war dabei zu weit vor seinem Tor und spielte Bleibdrey den Ball in den Fuß (84.). In der Nachspielzeit verschossen die Gäste noch einen Foulelfmeter. Am kommenden Sonntag gastiert die TS um 15 Uhr bei Viktoria Griesheim.

1B souverän im Heimspiel

Gegen einen ersatzgeschwächten Gegner vom FSV Groß-Zimmern siegte die 2. Mannschaft der TSO im ersten Heimspiel nach eineinhalb Monaten mit 5:1. „Das war ein in der Höhe verdienter Sieg, der Dosenöffner vor der Pause war aber sehr wichtig,“ so Oliver Hitzel-Kronenberg. Zwar dominierten die Gastgeber das Spiel, scheiterten aber mit ihren Chancen immer wieder an Torwart Baki Dogru. So war es Burak Kaya, der mit seinem Tor nach 44 Minuten die Weichen für die TSO stellte. Nach dem Seitenwechsel spielte es die 1B dann befreiter und konnte auch auf der Anzeigetafel nachlegen. Baris Ayar (58.) und Mateo Griedelbach (60.) brachten ihr Team auf die Siegerstraße. Ein zu kurzer Rückpass führte zum 3:1 durch Efekan Nacar (61.), ein „Schönheitsfehler,“ so Hitzel-Kronenberg. Luca Hoffmann (74.) und Samet Findik (83.) beendeten die Spekulationen über den Sieger und buchten die drei Punkte auf das Konto der TS-1B. Die hat nun am kommenden Sonntag um 15 Uhr beim SV Heubach die Chance, sich mit einem Sieg ein Endspiel im Derby gegen die Germania in der Jugend-Fußballwoche zu verdienen. Zwei Siege würden für die Teilnahme an der Relegation zur Kreisoberliga reichen, wobei zunächst die Aufgabe in Heubach maximal kompliziert wird.

Die „Unabsteigbären“ bleiben B-Ligist

Als erste der drei TS-Herrenteams ist die 3. Mannschaft im Ziel. Durch den 2:1 Heimsieg gegen den FSV Groß-Zimmern II, für den es im Keller ebenfalls um alles ging, sicherte sich das Team von Dennis Prüstel den direkten Klassenerhalt und sprang damit auch auf Platz 10 in der B-Liga. „Wir haben seit Wochen eine top Stimmung und jetzt drei Spiele in Folge gewonnen. Ich bin stolz, dass wir die Punkte eingefahren haben und damit auch hochverdient die Klasse halten,“ so Prüstel. Selbiger gab nach dem Spiel noch seine „Vertragverlängerung“ bekannt und bleibt Trainer „seiner 1C“. Auch wenn in der Ausgangsituation ein Punkt gereicht hätte, wollte die Dritte mit drei Punkten die B-Liga sichern. Nach Vorlage von David Göddertz brachte Sebastian Müller die 1C mit 1:0 in Führung (6.). „Es war nicht unser bestes Spiel und mitunter ziemlich zäh,“ so Prüstel. Aus einer sicheren Defensive heraus versuchte die TSO, auf das zweite Tor zu spielen. Hinten wuchs Max Auth im TS-Tor über sich hinaus, musste aber von nicht immer fair spielenden Gästen auch so einiges einstecken. In Halbzeit zwei kam zu einer fußballerisch nicht glanzvollen Partie noch viel verbale Auseinandersetzung dazu. Nach 56 Minuten gab es wegen Beleidigung die rote Karte gegen einen Auswechselspieler der Gäste. Zweimal hielt Auth im TS-Tor stark, vorne wurde ein klares Tor von Müller wegen Abseits zu unrecht zurückgepfiffen. Einer zweifelhaften Zeitstrafe gegen Martin Scharf folgte das 2:0 durch Nico Renzullo, der einen Ball im Mittelfeld eroberte und cool einschieben konnte (76.). Die Gäste verkürzten drei Minuten später auf 2:1. Gemeinsam kämpfte die Dritte den Klassenerhalt ins Ziel. Am kommenden Sonntag gastiert die 1C im letzten Spiel dieser Saison um 13 Uhr zum Derby beim FV Eppertshausen II und will Platz 10 dort verteidigen.

Jugendfußball – U19 kann Hessenliga planen

Die U19 der Turnerschaft hat im Tabellenmittelfeld die letzten Zweifel am Klassenerhalt in der Hessenliga quasi beseitigt. Der 4:1 Heimsieg gegen den Karbener SV bringt der TSO Gewissheit. Linus Mickail brachte die A1 nach 38 Minuten verdient in Führung. „Wir hätten zur Pause höher führen können,“ so Trainer Paul Petrina. Nach dem Seitenwechsel vergab die TS eine Großchance, ehe Karben stärker wurde. Der Ausgleich nach 59 Minuten war nicht unverdient. Danach vergaben die Gastgeber einen Elfmeter und mehrere Chancen, ehe Franjo Sandoval das 2:1 erzielte (87.). Mounir Mirrouch (88.) und Florian Völker (90+1.) sorgten dann noch für den deutlichen Endstand.

Die U18 unterlag in der Gruppenliga der SKG Roßdorf mit 4:5. Die Tore erzielten Lenny Erdmann (2), Fidel Araya und Leard Bytyai.

Die U17 siegte in der Verbandsliga mit 2:1 beim SV St. Stephan Griesheim. Die Tore machten Yahya Eddayazi und Hicham Dargazi.

Die U16 sicherte sich durch den 2:1 Heimsieg gegen den FSV Spachbrücken Platz 2 in der Kreisliga. 

Die U15 unterlag mit 1:4 (Tor: Marijan Duizendstra) beim SV St. Stephan Griesheim und ist damit vorerst wieder auf einen Abstiegsplatz abgerutscht.

Die C2 unterlag bei der JSG Dieburg mit 0:6.

Die D1 besiegte die SC Hassia Dieburg mit 5:3. 

Die D2 setzte sich gegen den SV Münster II mit 4:1 durch.

Die E1 unterlag unter der Woche dem FV Eppertshausen mit 3:4.

Termine der TS-Fußballer

Mittwoch, 21.05.2025: JSG Dieburg – B2 (19 Uhr); Donnerstag, 22.05.2025: E2 – Germania Ober-Roden II (17 Uhr); Samstag, 24.05.2025: E1 – Kickers Hergerhausen (9:45 Uhr), E2 – Viktoria Urberach IV (12 Uhr), C1 – SG Rot-Weiss Frankfurt II (13 Uhr), C2 – FV Eppertshausen (15 Uhr), B1 – Rot-Weiß Darmstadt (17 Uhr), A2 – JFV Bensheim/Auerbach I (19 Uhr); Sonntag, 25.05.2025: JSG Kleestadt/Langstadt – D1 (11 Uhr), GSV Gundernhausen – D2 (11 Uhr), SC Waldgirmes – A1 (11 Uhr), FV Eppertshausen II – TSO Herren III (13 Uhr), SV Heubach – TSO Herren II (15 Uhr), SC Viktoria Griesheim – TSO Herren (15 Uhr); Dienstag, 27.05.2025: TSO Herren II – 1. FC Germania Ober-Roden II (19:30 Uhr).

Tischtennis

Markus Wehner Vereinsmeister

Die neuformierte Jugend der TT-Abteilung macht den Anfang bei den erstmals wieder durchgeführten internen Vereinsmeisterschaften der TT-Abteilung. In einem spannenden Finale über fünf Sätze krönte sich Lennox Gehrmann (2. v. r.) mit einem knappen 14:12 Sieg gegen Linus Wehner (3. v. r.) zum Jugend-Vereinsmeister 2025. Den dritten Platz belegte nach sehr guter Leistung Jannis Dietrich (2.v. l.) Alle Drei freuten sich über die Auszeichnung mit Pokal, Urkunde und kleinen Geschenken, überreicht von Abt.leiter Andreas Arndgen und Trainerin Eva Kuhr. (Foto: Markus Wehner)

Bei den Herren wurde der Vereinsmeister 2025 zum wiederholten Male Markus Wehner durch einen schwer erkämpften 5 Satz Sieg gegen Axel Heinze, der fast zur Wachablösung geführt hätte. Den dritten Platz belegte Neuzugang Pierre Eiser, der sich in der Vorrunde nur Axel Heinze geschlagen geben musste und dadurch den Einzug ins Finale verpasste. Alles in allem war es eine gelungene, mit viel Spaß verbundene Veranstaltung mit 10 Teilnehmern. Anschließend wurde das ganze noch etwas gefeiert, mit einem guten Essen in der Vereinsgaststätte. Eine Wiederholung im nächsten Jahr ist fest eingeplant. Am 19.10.2025 findet dann das offene Jedermannturnier statt. Nähre Infos folgen in Presse und auf Aushängen an Halle, Sportplatz und im Sommergarten. (Foto: TSO)

Fußball – 9 Punkte der TS-Herrenteams

Alle drei TS-Herrenmannschaften gewannen ihre Spiele am vergangenen Wochenende. Durch den 2:1 Auswärtssieg bei den Brasilianern vom 1. FCA 04 Darmstadt vergrößerte die 1. Mannschaft immerhin ihre Chance, in der Releation um den Klassenverbleib kämpfen zu dürfen. Durch den Rückzug von Viktoria Griesheim wird es in der Endabrechnung nicht mehr über Minimalziel Platz 14 herausgehen. Was dieser Platz am Ende in der Verbandsliga Süd bedeutet, wird womöglich nicht mal am letzten Spieltag feststehen. Steigt kein Team aus der Hessenliga in die VL Süd ab, wäre die TSO gerettet. Bei einem Absteiger geht es in die Relegation. Bei zwei Absteigern stünde der Abstieg in die Gruppenliga Darmstadt fest. Nun geht es darum, im Heimspiel gegen den 1. FC Erlensee Platz 14 zu sichern. Die 2. Mannschaft beendete ihre Negativserie ausgerechnet im Derby beim Meister und Aufsteiger Viktoria Urberach durch einen 3:0 Sieg. Leider bleibt die 1B somit auf einen Patzer von Viktoria Schaafheim angewiesen und muss selbst alle Spiele gewinnen. Einen großen Schritt zum Klassenerhalt machte die 1C mit dem 4:2 Derbysieg bei der Zweitvertretung der Viktoria. Die Konkurrenz aus Schlierbach müsste die beiden verbleibenden Spiele gewinnen, während die TSO sieglos aus den verbleibenden zwei Spielen hervorgeht. Das Team von Dennis Prüstel hat am Sonntagabend zu Hause den Klassenerhalts-Matchball.

Drei Punkte beim FCA ein wichtiger Schritt

Der 2:1 Auswärtssieg beim 1. FCA 04 Darmstadt war für die TSO „ein verdammt wichtiger Schritt,“ so Trainer Bastian Neumann. Dabei zeigten sich die Gäste zu Beginn nervös und hatten große Probleme mit den angriffsstarken und schnellen Gastgebern. Mehrere Torchancen ließen die Brasilianer in der Anfangsphase liegen. Die TS kämpfte sich in der Folge ins Spiel, konnte aber nur einmal aus der Distanz durch Klingenmeier gefährlich werden. Der Schuss ging aber klar drüber. Nach der Pause erwischten die Gäste die Hausherren eiskalt. Nach einem Freistoß aus der mitte legte Lenny Schierenberg für Jonas Koser ab, der zur Führung einschoss (49.). Kurz darauf zielte Sevket Yildirim per Flachschuss knapp vorbei. Die Drangphase brachte aber noch das 0:2 (54.). Nach einem Eckball konnte der Torwart den Kopfball von S. Yildirim abwehren und wieder Jonas Koser staubte ebenfalls per Kopf ab. Im Anschluss drückten die Hausherren auf den Anschluss und es entwickelte sich eine Zitterpartie. Torwart Leon Vollbrecht parierte einmal glänzend im 1 gg. 1. Nach 74 Minuten war aber auch er gegen einen sehenswerten Seitfallzieher von Vinicius Miranda De Oliveira machtlos. Nun wurde das TS-Tor belagert, die Gäste verteidigtena ber leidenschaftlich. Eine rote Karte für den FCA nach Notbremse spielte dem Neumann-Team in die Karten. Luis Roth schoss bei einem Konter in der Nachsielzeit an die Latte. Das Quäntchen Glück hatte am Samstag die TSO und brachte das Resultat ins Ziel. Am kommenden Sonntag geht es um 15 Uhr gegen den Vorletzten 1. FC Erlensee.

1B siegt in Urberach

Unglaublich, aber wahr. Der vediente Meister und Aufsteiger Viktoria Urberach ließ ausgerechnet gegen die 1B der TSO sechs Punkte liegen. Auch das Rückspiel-Derby im Waldstadion zog die Zweite der Turnerschaft auf ihre Seite, gewann mit 3:0 verdient. Die erste Halbzeit gehörte dabei den Gästen. In einem Spiel, dass sich dennoch größtenteils im Mittelfeld abspielte, zeigte die TSO den aktiveren Fußball. Mit der ein oder anderen Chance scheiterte das Team von Thom Barowski und OHK an Torwart Phillip Vera Martin. Kurz vor der Pause spitzelte Tanyo Taupitz einen Freistoß aus dem Halbfeld zum 0:1 ins Tor (44.). Zum moralisch perfekten Zeitpunkt kurz nach der Pause vollendete Robin Koch mit einem Schuss ins kurze Eck einen Angriff zum 0:2 (47.). Nach gut einer Stunde wurde das Derby hitzig. Daniel Carballo und Jan Keck kassierten Zeitstrafen, während Fynn Kantz nach Zeitstrafe und Rot der Viktoria nach doppelter Überzahl sogar eine Unterzahl bescherte. Wieder Robin Koch schloss das Spiel mit dem 0:3 (79.). Am kommenden Sonntag ist um 13 Uhr ein Sieg gegen den FSV Groß-Zimmern Pflicht.

1C nach Derbysieg mit Matchball

Was das eigene Saisonziel angeht, ist die dritte Mannschaft nach dem 4:2 Auswärtssieg am Sonntag beim FC Viktoria Urberach II am nähesten dran. Die Vorzeichen standen, auch wenn der Gegner bereits abgestiegen war, nicht optimal für das Team von Dennis Prüstel. Nahezu die gesamte Abwehrkette und weitere Stammspieler fielen aus. Der Teamgeist, sowie Spieler aus der zweiten Reihe oder mit bereits erfolgtem „Karriereende“ fingen das Lazarett auf. Dennoch musste sich das Zusammenspiel auf dem großen Urberacher Rasenplatz erst finden. Nach einem Freistoß staubten die Gastgeber zum 1:0 durch Mike Bönisch ab (7.). Im Gegenzug köpfte ausgerechnet Domenico „Giuseppe“ Sellecchia nach Karriereende im Sommer zum 1:1 ein (9.). Außer einem Distanzschuss von Sebastian Müller, welcher stark pariert wurde, gehörte die erste Hälfte den Gastgebern. Die 1C hatte im Verbund Probleme gegen die Zentrumsspieler der Viktoria. Echte Gefahr produzierten die Hausherren aber ausschließlich nach Standards. Max Auth hielt einmal im 1 gg 1 phänomenal. Nach dem Seitenwechsel zeigte das Team von Dennis Prüstel große Effizienz. Nach einem Eckball köpfte wieder Sellecchia zum 1:2 ein (64.). Fabian Karb erhöhte mit einem tollen Außenristschuss ins lange Eck nach Müller-Vorlage auf 1:3 (70.). Nach schwachem Rückpass und Foul von Auth – der dafür wenig konnte – verkürzte die Viktoria vom Punkt auf 2:3 (74.). Mohamed Achkaf machte mit einem schönen Schlenzer in Robben-Manier seinen Fehler vor dem 2:3 aber wieder gut und setzte den Deckel auf den Derbysieg (87.). Damit fehlt gegen den abstiegsbedrohten FSV Groß-Zimmern II am Sonntag um 17 Uhr noch ein Sieg, um ein weiteres Jahr B-Liga planen zu können.

Jugendfußball

Die U19 unterlag auswärts bei der SG Rot-Weiss Frankfurt mit 1:2. Den Rückstand nach 20 Minuten konterte Franjo Sandoval nach 29 Minuten mit seinem Ausgleichstreffer. Das letzte Wort hatten im Mittelfeldduell der Hessenliga aber die Frankfurter nach 56 Minuten und zogen somit den Sieg auf ihre Seite.

Chancenlos war die U17 im Heimspiel gegen den VfB Unterliederbach und unterlag mit 1:8. Das Tor erzielte Taylan Cakmak.

Die U16 besegte auswärts die JSG Michelstadt/Günterfürst mit 4:1.

Die U15 musste sich im Heimspiel gegen den SV 07 Heddernheim mit einem 2:2 begnügen. Die Tore erzielten Leonardo Wüpping und Giuliano Carlino.

Die C2 unterlag beim JFV Oberzent mit 3:6.

Die D1 besiegte die JFV Gersprenztal II mit 3:1.

Die D2 musste sich bei der JFV Groß-Umstadt II knapp mit 2:3 geschlagen geben.

Die E1 unterlag im Test beim SV Münster mit 1:5, besiegte aber in der Liga Hassia Dieburg mit 10:3 Toren.

Die E3 spielte gegen den SV Münster II 3:3 Remis.

Im Heim-Spielfest erreichte die F2 sieben Siege, drei Remis und zwei Niederlagen, hatte auf eigenem Gelände aber vor allem sehr viel Spaß.

Termine der TS-Fußballer

Mittwoch, 14.05.2025: E1 – FV Eppertshausen (18 Uhr); Samstag, 17.05.2025: SV St. Stephan Griesheim – B1 (12 Uhr), SV St. Stephan Griesheim – C1 (14:30 Uhr), D2 – SV Münster II (14:45 Uhr), JSG Dieburg – C2 (15 Uhr), A2 – SKG Roßdorf (17 Uhr); Sonntag, 18.05.2025: D1 – SC Hassia Dieburg (9:30 Uhr), A1 – Karbener SV (11 Uhr), TSO Herren II – FSV Groß-Zimmern (13 Uhr), TSO Herren – 1. FC Erlensee (15 Uhr), TSO Herren III – FSV Groß-Zimmern II (17 Uhr); Montag, 19.05.2025: B2 – FSV Spachbrücken (19 Uhr).

Die beiden TS-Kreismeisterinnen im Blockwettkampf Hannah Haus (links) und Emilia Lohse (rechts). (Foto: TSO)

5 Kreistitel für die TS-Leichtathleten

Bei den Kreismeisterschaften in Neu-Isenburg konnten die Leichtathleten der TS fünf Kreismeistertitel erringen und weitere gute Platzierungen erzielen. Ein großes Programm absolvierte Maira Waller in der der WU20. Sie gewann die Titel im Hochsprung mit 1,44 m sowie im Kugelstoßen mit 9,05 m. Darüber hinaus erzielte sie 2. Plätze im Speerwerfen mit 25,20 m und im 200 m Lauf in 28,91 Sekunden. Henrik Lauer wurde in der Männerklasse Kreismeister im Weitsprung mit 5,34 m und Sechster im 100 m Lauf in 12,85 Sekunden. Amin Saidi erreichte im 100 m Lauf der Klasse MU18 den 2. Platz in 12,11 Sekunden. Kreismeisterinnen wurden Hannah Haus und Emilia Lohse im Blockwettkampf. Emilia Lohse gewann den Titel in der Klasse W15 im Blockwettkampf Lauf mit 1801 Punkten. Folgende Disziplinen musste sie absolvieren: 80 m Hürden, 100 m, Weitsprung, Ballwerfen und 2000 m Lauf. Hannah Haus wurde Siegerin in der Klasse W13 im Blockwettkampf Sprint/Sprung. Sie erzielte dabei 2210 Punkte und erreichte im Hochsprung mit 1,52 m eine neue persönliche Bestleistung. Darüber hinaus musste sie noch den Weitsprung, die 60 m Hürden, den 75 m Lauf und das Speerwerfen absolvieren. Die beiden Staffeln über 4 x 100 m erreichten jeweils Platz 2. Die Männerstaffel in der Besetzung Marco Keller, Henrik Lauer, Niklas Teuber und Amin Saidi und die Staffel in der Klasse WU20 in der Besetzung Hannah Haus, Maira Waller, Eva Hente und Madeleine Wanner.

Fußball

1A nach Pleite zum Siegen verdammt

Am vergangenen Sonntag war es um 16:55 Uhr auf dem TS-Sportgelände mucksmäusschenstill. Soeben hatte das TS-Verbandsligateam gegen die Zweitvertretung von Rot-Weiß Walldorf mit 1:2 verloren. Die Ergebnisse der Konkurrenten rundeten den bitteren Nachmittag ab. Vier Spiele bleiben, davon zwei daheim und zwei auswärts. Bereits am kommenden Samstag muss beim 1. FCA Darmstadt um 15 Uhr gewonnen werden, um die Chancen auf den Klassenerhalt zu wahren. Dass dieser direkt gelingt, hängt sicherlich zu großen Teilen auch von den Absteigern aus der Hessenliga ab. 

Im Heimspiel gegen Walldorf zeigten die Gäste eine bessere Anfangsphase und profitierten von einem verunglückten Rückpass von Zarif Arefi, der Walldorf-Stürmer Kays Iraqi frei aufs TS-Gehäuse schickte. TS-Torwart Leon Vollbrecht wurde überchippt und die Gäste führten (9.). Zwei weitere Chancen in der Anfangsviertelstunde blieben ungenutzt. Danach zeigten die Hausherren bis zur Pause ein überlegenes Spiel und glichen verdient durch Arefi aus (22.). Der machte seinen Fehler wieder gut, als er eine Hereingabe von Yannik Schultheis verwerten konnte. Marius Wertge per Kopf und zweimal Luis Roth hatten sehr gute Chancen, die Turnerschaft in Führung zu bringen. Nach der Pause riss die Leistung des Heimteams allerdings ab und man legte den konterstarken Gästen reihenweise Konter aufs Silbertablett. In der 55. Minute wurde Imad El Idrissi nicht angegriffen und knallte den Ball satt in den Winkel. TS-Torwart Vollbrecht verschätzte sich bei dem Schuss etwas. Wer in Halbzeit zwei auf das große Aufbäumen wartete, wurde enttäuscht. „Wir haben nichts zu Ende gespielt und hatten Glück, dass Walldorf die Konter nicht häufiger genutzt hat,“ kritisierte Neumann. 

1B bekommt die Kurve nicht

Auch mit dem 2:2 beim FSV Spachbrücken gelang es der 2. Mannschaft nicht, die anhaltende Formdelle in der A-Liga Dieburg zu beenden. Für die Gastgeber zählte jeder Punkt im Kampf um den Klassenerhalt, was man auch sehen konnte. Auf die Führung durch Ex-TS’ler Maico Schmidt antwortete Tobias Hitzel mit dem Ausgleich (16.). Elias Sicker brachte Spachbrücken in der 70. Minute erneut in Front, was Josef Allaw egalisieren konnte (77.). So stand am Ende ein Punkt für beide Seiten. Am kommenden Sonntag gastiert die 1B im Derby beim bereits feststehenden Meister Viktoria Urberach, dem wir auf diesem Weg auch gerne gratulieren möchten. Um die Chance auf eine Aufstiegsrelegation zu wahren, muss die 1B punkten und auf Ausrutscher der Konkurrenz hoffen. Die Zweit- und Drittvertretungen der Turnerschaft freuen sich über reichlich Auswärtssupport am Sonntag in Orwisch.

1C zeigt „perfektes Spiel“ gegen Spitzenteam

Die zwei Gesichter der 1C – in zwei Wochen hintereinander wurden sie perfekt in Szene gesetzt. Auf acht Gegentore beim Tabellenführer Sickenhofen folgte ein beeindruckender 4:1 Heimsieg gegen den Portugiesischen SV Groß-Umstadt. Mit einer klaren Idee spielte die 3. Mannschaft gegen den Tabellenvierten auf Augenhöhe. Torabschlüsse sahen die Zuschauer auf beiden Seiten in der Anfangsphase. Nach einer Flanke schoss sich Joel Fernandez Martinez selbst an die Hand, was regeltechnisch nicht mit einem Elfmeter geahndet werden sollte. Dennoch zeigte der ansonsten souverän leitende Schiedsrichter auf den Punkt. Die Gäste verwandelten (28.). Stark fiel die Reaktion der Gastgeber darauf aus. Alex Schmidt traf aus ca. 20 Metern mit einem satten Linksschuss flach ins Eck (34.). Das Team von Dennis Prüstel war nun am Drücker und drehte das Spiel mit dem Halbzeitpfiff komplett. Nach einem Steckpass legte Sebastian Müller für Martin Scharf quer, der zum 2:1 einschob (45+3.). Auch nach der Pause blieb die Turnerschaft dran. Nachdem Müller mit einem Abschluss aus spitzem Winkel scheiterte, staubte Fabian Karb zum 3:1 ab (56.). Nach einem Doppelpass mit Scharf schnürte Alex Schmidt noch einen Doppelpack (82.). Überraschenderweise zogen auch die Konkurrenten im Abstiegskampf größtenteils ihre Spiele gegen Topteams, wodurch der Heimsieg der TSO nicht zum Befreiungsschlag wurde. Am kommenden Sonntag geht es bei der bereits abgestiegenen Zweitvertretung von Viktoria Urberach um ganz wichtige Punkte im Derby.

Jugendfußball

Die U19 musste sich in der Hessenliga dem Tabellenführer KSV Hessen Kassel mit 0:3 geschlagen geben.

Die U17 unterlag beim 1. FC-TSG Königstein mit 0:4.

Leider musste sich auch die U15 geschlagen geben, unterlag bei der U14 von Kickers Offenbach mit 2:6 (Tore: Adil El Fechtali, Rayan El Magraui).

Die C2 unterlag dem JFV Gersprenztal mit 3:5 Toren.

Die D1 besiegte den SV Reinheim in einer Woche zweimal, auswärts mit 3:0, daheim mit 2:0.

Die D2 setzte sich bei der DJK Viktoria Dieburg I mit 5:3 durch.

Die E1 siegte beim FSV Groß-Zimmern mit 3:2.

Termine der TS-Fußballer

Mittwoch, 07.05.2025: SV Münster – E1 (18 Uhr / Testspiel); Samstag, 10.05.2025: D1 – JFV Gersprenztal II (9:30 Uhr), E1 – SC Hassia Dieburg (11 Uhr), JFV Oberzent – C2 (11 Uhr), FSV Groß-Zimmern II – E2 (12 Uhr), JFV Groß-Umstadt II – D2 (13 Uhr), C1 – SV 07 Heddernheim (13 Uhr), B1 – VfB Unterliederbach (14:30 Uhr), 1. FCA 04 Darmstadt – TSO Herren (15 Uhr), A2 – JSG Dieburg (17 Uhr); Sonntag, 11.05.2025: SG Rot-Weiss Frankfurt – A1 (11 Uhr), JSG Michelstadt/Günterfürst – B2 (13 Uhr), Viktoria Urberach II – TSO Herren III (13 Uhr), Viktoria Urberach – TSO Herren II (15 Uhr); Mittwoch, 14.05.2025: E1 – FV Eppertshausen (18 Uhr).