Ein besonderes Dankeschön erhielt Heike Weiland vom 1. Vorsitzenden Peter Hubert und Vorstandsmitglied Bernd Vor. (Foto: TSO)
TS-Sommergarten erneut ein Besuchermagnet, besonderer Dank an Heike Weiland
Ober-Roden:
Zunächst mit „Riwwelkuche“ und Kaffee, später mit frisch Gezapftem und allem, was die Küche nach vorausgegangene 24 Tagen Vollbetrieb noch zu bieten hatte, ging am vergangenen Montag der 31. TS Sommergarten zu Ende. Den 130. Gründungstag von Ober-Rodens ältestem Sportverein nutzte der TS-Vorstand auch, um seinen zahlreichen Helfern Danke zu sagen. Von der frühmorgendlichen Reinigungstruppe bis zum abendlichen Schließdienst waren schließlich täglich rund 40 Personen im Einsatz.
Zwischen Kaffeetafel und Küchenöffnung am Schlusstag bedankte sich TS-Vorsitzender Peter Hubert besonders bei Heike Weiland, in deren Händen alle Fäden der Personalplanung und der Logistik für den Küchenbereich zusammen liefen.
Auch an diesem Schlusstag, mehr noch beim „Weißworscht-Frühschoppen“ einen Tag zuvor, bewies der Ferien-Biergarten an der Dr.-Walter-Kolb-Straße in Ober-Roden seine Allwettertauglichkeit. Windgeschützt und trocken im Bereich der Pergola, „luftig“ und sonnig unter freiem Himmel – bei unterschiedlichsten Witterungsbedingungen ließ es sich gut aushalten. Dem durchwachsenen Sommerwetter konnte so auch durch die baulichen Gegebenheiten getrotzt werden.
Wobei das Schlusswochenende bei besten Wetter-Voraussetzungen startete: Die Schlagerparty mit dem Duo „CaRo“ war sicherlich einer der am besten von vielen gut besuchten TS-Sommergartentage.

Es waren aber nicht nur die musikalischen Sonderveranstaltungen, der die Besucher tagtäglich an die Dr.-Walter-Kolb-Straße lockten. TS-Sommergarten, TS-Sportplatzrasen und TS-Verpflegungsstationen waren Garant für gemütliche Ferien-Sommerabende mit Freunden und Bekannten unmittelbar vor der eigenen Haustür.
Für „Daheimgebliebene“ war der Ferien-Biergarten der Turnerschaft Ober-Roden einmal mehr erste Sommerferien-Adresse nach einem Urlaubs- oder Arbeitstag. Und die zeigten sich als diszipliniertes und einsichtiges Publikum – akzeptierten jederzeit den täglichen Aufruf zu „letzten Runde“, damit pünktlich Ruhe einkehren konnte.
Das gesellige Vereinsleben bei der TS verschiebt sich nun wieder vorrangig in die Gaststätte an der Friedrich-Ebert-Straße. Hier ist die Familie Markovic ab sofort wieder für ihre Gäste da.